Publisher's Synopsis
Mit dieser seit Jahrzehnten bewhrten und stndig verbesserten Flora gelangt der Benutzer nicht nur zum gesuchten Artnamen, sondern erfhrt alles Wissenswerte ber Biologie, kologie und Soziologie der bestimmten Pflanze. Weitere Vorzge der 18. Auflage: - Bestimmungsschlssel, die eindeutig zum Ziel fhren - Neuaufnahme von etwa 100 meist eingeschleppten Arten - Aktualisierte Angaben ber Verbreitung, Hufigkeit, Rckgangs- oder Ausbreitungstendenzen - Bercksichtigung der neusten Artenschutzlisten - Neufassung aller Angaben zur Soziologie und zum Standort - berarbeitung der wissenschaftlichen Namen und Synonyme mit korrekter Betonung So ist das handliche Buch unentbehrlich fr jeden, der als Student, Dozent, Schler oder Lehrer, Naturfreund oder in der Landschaft ttiger Praktiker die wild vorkommenden Farn- und Bltenpflanzen, wichtigen Forstbume und hufigen Kulturpflanzen richtig bestimmen will. Wichtige Ergnzungen zu diesem Grundband sind der mit fast 3000 Habitus- und Detailzeichnungen ausgestattete Atlasband (Band 3, ISBN 3-8274-0926-8) sowie der zur Bestimmung der Unterarten und Kleinarten neu bearbeitete kritische Band (Band 4, 3-8274-0917-9), in welchem vertiefende Informationen zur kologie und Biologie der Arten enthalten sind. Weitere ROTHMALER-Titel: - Band 1: Niedere Pflanzen. 3. Auflage - Band 2: Gefpflanzen: Grundband. 18. Auflage - Band 3: Gefpflanzen: Atlasband. 10. Auflage - Band 4: Gefpflanzen: Kritischer Band. 9. Auflage - Bnde 1 - 4: Gesamtwerk