Publisher's Synopsis
Der Bielefelder Mediavist Klaus Schreiner zahlt zu den Pionieren einer jungeren Politikgeschichte, die es versteht, historisch-anthropologische und kulturwissenschaftliche Fragestellungen nutzbar zu machen. Jenseits einer traditio-nellen Verfassungsgeschichte geht es dabei um die Erschliessung der politischen Kulturen Alteuropas, um ihre Merkmale, ihre Wandlungen und ihre pragende Kraft, die zum Teil bis in die Gegenwart hineinwirkt. Dabei ist zunehmend die gemeinschaftsbildende und gemeinschaftsstarkende Kraft von Symbolen, Zeichen und Ritualen in den Blick geraten. Sie bilden auch das thematische Zentrum der in diesem Band zusammengestellten Arbeiten von Klaus Schreiner.