Publisher's Synopsis
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Risikomanagement ist unbestritten immanenter Bestandteil der Unter-nehmens-führung. Gleichwohl ergeben sich für das Risikomanagement von In-d-ustrie-unternehmen durch die heterogene und individuelle Risikostruktur be-sondere Anforderungen. Gegenstand dieses Buches ist ein ganzheitlicher An-satz zur Steuerung der Gesamtrisikoposition eines Unternehmens, der im Kon-text dieser besonderen Anforderungen quantitative und qualitative Methoden des Risikomanagements miteinander verknüpft. Während zur Be-wer-tung operativer Risiken mathematisch-statistische Verfahren und Simu-lations-techniken sehr gut geeignet sind, erfordern strategische Risiken den Einsatz der Frühaufklärung und der Szenarioanalyse. Es werden zunächst Kon-zeption, Methodik und Instrumente eines differenzierenden Risiko-managements erläutert und anschließend fallstudienbasiert am Beispiel eines mit-tel-ständischen Industrieunternehmens angewendet. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Berater, die sich insbesondere für Steuerungsaspekte des Risikomanagements als Teil der Unternehmensführung interessieren. Wis-sen-schaftlern und Studierenden bietet das Buch anwendungsorientierte Im-pulse zu qualitativen und quantitativen Verfahren des Risiko-manage-ments.