Publisher's Synopsis
In der 2. Haelfte der 60er Jahre und zu Anfang der 70er Jahre loesten die politisch-sozialen Umbruchsprozesse in der Dritten Welt und die diesbezueglichen Thesen von Richard Shaull eine weitreichende und sehr engagiert gefuehrte Diskussion aus. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Untersuchung mit den Argumenten fuer eine revolutionaere Situationstheologie und -ethik auseinander, legt deren Staerken und Schwaechen offen und zeigt alternative Moeglichkeiten auf. Bei den Gegenwartsbezuegen stehen die Bedingungen einer gewaltfreien christlichen Veraenderungspraxis und die Ansaetze einer wirklichen Theologie der Befreiung im Mittelpunkt der Ueberlegungen.