Publisher's Synopsis
Literatur schreitet im Allgemeinen uber die eigenkulturellen und eigensprachlichen, bzw. die literarischen Grenzen hinweg und lebt in anderen kulturellen Topografien weiter. Die Rezeption deutschsprachiger Literatur in der Turkei ist ein wichtiges historisches Beispiel fur diese Grenzuberschreitung und die Genese der Literatur in einer fremden Sprache. Die unter dem Titel "Rezeption deutschsprachiger Literatur in der Turkei" herausgegebenen beiden Bande beabsichtigen, die Reflexion uber deutsche Literatur in der Turkei voranzubringen und auf Rezeptionsvoraussetzungen und Leseinteressen der turkischen Germanistik aufmerksam zu machen und somit zum Wissen uber die Geschichte der deutschsprachigen Literatur im turkischen Sprachraum beizutragen. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die diachronische und die synchronische Rezeptionsgeschichte einzelner deutschsprachiger AutorInnen in der Turkei zu recherchieren und zu dokumentieren, wie dieser deutsch-turkische Gedankenaustausch uber Literatur und Kultur stattgefunden hat. Die Beitrage sind chronologisch geordnet, damit ein geschichtlicher Uberblick bzw. ein literaturhistorischer Zusammenhang zu den sozialen und politischen Beziehungen der beiden Kulturraume ermoglicht wird. Dieser zweite Band widmet sich hauptsachlich zeitgenossischen AutorInnen.