Publisher's Synopsis
Eine der grossten Umwalzungen in der Geschichte der westlichen Welt ist die Emanzipation der Frauen. Wir leben im "Jahrhundert der Frau" - aber warum, und wie kam es dazu? Von Mythen bis zur Moderne, vom Mittelalter bis zum Heute spurt Michael Salewski der Geschichte der weiblichen Revolution nach: In der Philosophie und der Kunst uber Medizin und Psychologie bis hin zur Pornographie verfolgt er die Vorgeschichte und die Auswirkungen eines Umbruchs, der viel weiter reicht, als es eine enge Sicht auf die Frauen-Bewegung glauben macht. Dabei nimmt er den Einfluss beruhmter Personlichkeiten ebenso in den Blick wie den Alltag der "einfachen" Zeitgenossinnen - und die Widerstande und Gegenstrategien einer Mannerwelt, die sich zunehmend bedroht sieht. So entsteht die faszinierende Zusammenschau eines fundamentalen Wandels, dessen Ausgang nach wie vor ungewiss ist.