Publisher's Synopsis
Die psychodynamische Psychotherapie Alterer gewinnt zunehmend an Bedeutung, basiert aber bisher vor allem auf klinischer Erfahrung statt auf empirischen Grundlagen. Erstmals werden in diesem Buch Erkenntnisse der Gerontologie und Neuropsychologie systematisch einbezogen und mit modernen Ansatzen der strukturbezogenen und mentalisierungsbasierten Psychotherapie verknupft. Ein zentraler Fokus liegt auf der Ressourcenorientierung, die als fruchtbare Erweiterung der psychodynamischen Alterspsychotherapie dient. Dadurch erhalt sie klarere wissenschaftliche Konturen und eine zukunftsweisende Ausrichtung.