Publisher's Synopsis
English summary: In Resafa - Sergiupolis/Rusafat Hisam, like in hardly any other late antique-early Islamic city, transformation processes within and between its formative cultures can be traced. The history of the site is as rich as the contexts that allowed a Limes fort to become first a pilgrimage city and then a caliph's residence are complex. After one hundred years of research, the scientific results are highly multilayered and difficult to comprehend. This is precisely where this atlas comes in, by presenting the history and development of the site for the first time in clearly structured 14 phases of urban construction. In the first part, large-scale plans are used to break down the processes of change in the city and its environs, and in the second part, the development of its major monuments is traced on the basis of those overarching phases. Important stages are the martyrdom of St Sergius (around 312) at the gates of the late Roman Limes fort, the expansion of this military nucleus into a splendid pilgrimage city (sixth century), place caliph Hisam b. 'Abd al-Malik (c. 105/724) chose as residence, and the role of the city after the transfer of central power under the Abbasids (8th/9th c.) up to the abandonment of the settlement under the Mamluks (7th/13th c.). The period covered ends in 2011 with the beginning of the Syrian civil war. German description: In Resafa - Sergiupolis/Rusafat Hisam lassen sich wie in kaum einer anderen spatantiken-fruhislamischen Stadt Transformationsprozesse innerhalb sowie zwischen den sie pragenden Kulturen nachvollziehen. So reich die Historie des Orts ist, so komplex sind die Zusammenhange, die ein Limes-Kastell zuerst zu einer Pilgerstadt und dann zu einer Kalifen-Residenz werden liessen. Nach einhundert Jahren Forschung sind die wissenschaftlichen Ergebnisse ausserst vielschichtig und schwer zu durchdringen. Genau hier setzt dieser Atlas an, indem er die Geschichte und Entwicklung des Ortes erstmals in klar gegliederten 14 Stadtbauphasen prasentiert. Im ersten Teil werden anhand von grossmassstablichen Planen die Veranderungsprozesse der Stadt und ihres Umlands aufgeschlusselt, im zweiten Teil wird anhand dieser ubergeordneten Phaseneinteilung die Entwicklung seiner Grossbauten nachgezeichnet. Wichtige Stationen hierbei sind das Martyrium des hl. Sergios (um 312) vor den Toren des spatromischen Limes-Kastells, die Expansion dieser militarischen Keimzelle zur prachtvollen Pilgerstadt (6. Jh.), die Residenznahme des Kalifen Hisam b. ?Abd al-Malik (um 105/724) und die Stellung des Ortes nach der Verlagerung der Zentralgewalt unter den Abbasiden (8./9. Jh.) bis zur Aufgabe der Siedlung unter den Mamluken (7./13. Jh.). Der behandelte Zeitraum endet 2011 mit dem Beginn des syrischen Burgerkrieges.