Publisher's Synopsis
Der Band versammelt die Beitrage zum Gedachtnissymposion fur Hasso Hofmann vom November 2021 in Munchen. Wahrend Christian Waldhoff das staats- und verfassungsrechtliche Werk einer subtilen Analyse unterzieht, knupft Oliver Lepsius Verbindungslinien zwischen dem Klima-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und den Rechtsfragen der atomaren Entsorgung von 1981. Ulrich K. Preuss stellt sodann - in kritischer Auseinandersetzung mit der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts zu einem subjektiven Recht auf Demokratie - die demokratische Dimension des Hofmannschen Reprasentationskonzepts heraus. Agostino Carrino prasentiert Uberlegungen zu dem Beitrag, den Adolf J. Merkl fur die Ausgestaltung der Reinen Rechtslehre Hans Kelsens geleistet hat. Jana und Thomas Osterkamp schliesslich widmen sich sehr anschaulich denjenigen Schriften Hasso Hofmanns, in denen er sich mit Werken aus Kunst und Literatur befasst hat. Es folgen noch personliche Abschiedsworte von Gerd Irrlitz und Heinrich Meier. Der Band wird mit dem Gesamtverzeichnis der Publikationen des Verstorbenen abgerundet.