Publisher's Synopsis
Weltweit sind viele Ökosysteme stark beeinträchtigt oder zerstört. Dieser Trend kann nur durch zielgerichtete Renaturierung umgekehrt werden.
In diesem Lehrbuch werden die konzeptionellen Grundlagen der Ökosystemrenaturierung erläutert. In Kapiteln zu einzelnen Ökosystemtypen der mitteleuropäischen Natur- und Kulturlandschaft werden jeweils
- deren typische Ausprägungen,
- die Beeinträchtigungen durch den Menschen,
- die spezifischen Renaturierungsziele und Erfahrungen und
- Erfolge sowie Probleme der Renaturierung beschrieben.
Eigene Kapitel beschäftigen sich mit den umweltethischen Hintergründen einer Ökosystemrenaturierung, den ökonomischen Faktoren und den Akteuren in der Renaturierung. Abschließend werden die Herausforderungen für die Zukunft der Renaturierungsökologie hervorgehoben.