Publisher's Synopsis
Religion bildet eine eigene Perspektive auf Welt und Wirklichkeit, die durch keine andere ersetzt werden kann. Darauf hat nicht zuletzt der Philosoph Jurgen Habermas hingewiesen. Religion findet zudem ihren Ausdruck in spezifischen Sprachformen. Religionsbezogene Objekte und Gebrauchsgegenstande werden haufig in Museen ausgestellt, dennoch sind die mit ihnen verbundenen Sprach- und Kommunikationsformen vielfach nicht Gegenstand der didaktischen Kommunikation. Die Pu -bli -kation des Symposiums "Religion ausstellen 2022" setzt hier an und macht die Sprach(en) der Religionen explizit zum Thema. Sie fragt nach Moglichkeiten und Grenzen einer Erschliessung religioser Sprache(n) von Judentum, Christentum und Islam in musealen Kontexten.