Publisher's Synopsis
Das vereinte Europa muss, soll es auf Dauer von seinen Voelkern akzeptiert werden, auf die kulturellen, geistigen und religioesen Identitaeten der europaeischen Gliedstaaten Ruecksicht nehmen. Da die religioes bestimmten Kulturen des 17. und 18. Jahrhunderts einen zentralen Aspekt zum Verstaendnis dieser Identitaeten darstellen, wird in diesem Kolloquiumsband versucht, die Mehrheits- und Minderheitenkulturen von Kalvinisten, Katholiken, Lutheranern, Orthodoxen, Juden und Muslimen in den verschiedenen europaeischen Laendern zu analysieren. Dabei werden die unterschiedlichen Aspekte durch Beitraege von Vertretern der Geschichte, Kunstgeschichte, Theologie, Anglistik, Volkskunde, Judaistik, Orientkunde und Musikwissenschaft beruecksichtigt.