Publisher's Synopsis
"Der wissenschaftliche Diskurs muss kunftig durch das Praktizieren von Inter- und Transdisziplinaritat, Inter- und Transkontextualitat, forschungsorientierter Problemzentrierung und reflexivem Lernen (Was?, Wozu?) weiterentwickelt werden." Anknupfend an diese These Harry Noormanns analysieren und konkretisieren die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes gegenwartige Herausforderungen, Schwierigkeiten und Zukunftsaufgaben in der Theorie und Praxis von Religion und Bildung. Sie zielen darauf ab, den Horizont religionspadagogischer Arbeit durch die Offnung zu anderen Religionen und Kulturen und durch die Zusammenarbeit mit nichttheologischen Disziplinen und Fachern zu weiten und so zur Konzeptualisierung religioser Bildung im Spannungsfeld von Religionsfreiheit, Religionskompetenz und Religionsdialog beizutragen.