Delivery included to the United States

Rekatholisierung, Konfessionalisierung Und Ratsregiment

Rekatholisierung, Konfessionalisierung Und Ratsregiment Der Prozess Des Politischen Und Religiosen Wandels in Der Osterreichischen Stadt Konstanz 1548-1637 - Konstanzer Geschichts- Und Rechtsquellen

Hardback (31 Dec 1994) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Geschichte der Stadt Konstanz nach dem Verlust der Reichsfreiheit (1548) bis in den Dreissigjahrigen Krieg wurde bisher kaum erforscht. Der Zusammenbruch des Schmalkaldischen Bundes, des Zusammenschlusses protestantischer Reichsstande zur Sicherung ihres Bekenntnisses, hatte die Reichsstadt am See isoliert. Konstanz musste unter militarischem Druck wichtige Zugestandnisse an den Kaiser machen. Aus der Reichsstadt wurde eine osterreichische Landstadt. Die katholische Konfession wurde wieder eingefuhrt. Diese spannungsgeladene Situation ist der Ausgangspunkt der Untersuchung. Der Autor schildert, wie sich die neue politische Ordnung in der Stadt etablierte und wie sich der Rat in diesem Prozess Inseln kommunaler Autonomie sichern konnte. Die erzwungene Rekatholisierung blieb lange Zeit nur eine Forderung. Basierend auf der Auswertung umfangreichen biographischen Materials kann der Autor nachweisen, wie lange sich die konfessionelle Minderheit in der Stadt halten konnte. Die edierten Quellentexte, alle bisher unveroffentlicht, bieten einen direkten Zugang zur Konstanzer Geschichte jener Jahrzehnte.

Book information

ISBN: 9783799568340
Publisher: Verlagsgruppe Patmos
Imprint: Jan Thorbecke Verlag
Pub date:
DEWEY: 943.462
Language: German
Number of pages: 328
Weight: 640g