Publisher's Synopsis
In den Beitraegen dieses Bandes wird aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlicher Akzentuierung eine historische Kontextualisierung des Alteritaetsdiskurses versucht. Dabei wird der Bezug zur Utopie und das komplexe Verhaeltnis zwischen Weltentdeckung, Kolonialismus und Kulturkritik herausgearbeitet. Das Spektrum der untersuchten Texte und Autoren reicht von mittelalterlichen Reiseberichten, Utopiemodellen des 16. Jahrhunderts und Laubes Algerienreise, ueber Werke Kafkas, Doeblins und Marinettis bis hin zu Robert Mueller, Rolf Dieter Brinkmann und Hubert Fichte.