Delivery included to the United States

Publisher's Synopsis

Der seit dem 16. Jahrhundert in der deutschen Sprache gebräuchliche Krisenbegriff erstreckte sich bis ins 18. Jahrhundert ausschlielich auf den Fachbereich der Medizin. Danach wanderte er langsam in die Alltagssprache und bezeichnete Entscheidungssituationen oder Höhepunkte gefährlicher Entwicklungen, vor allem im Gesundheitsbereich (Seuchen) und in der Wirtschaft. Krisen sind in ihren jeweiligen historischen Konstellationen einzigartig und nicht wiederhol- oder vorhersehbar. Wie der Krisenbegriff dennoch erfolgreich in der Geschichtswissenschaft eingesetzt werden kann, illustriert dieser Band.

Book information

ISBN: 9783205217749
Publisher: Böhlau Verlag Wien
Imprint: Brill Österreich Ges.m.b.H.
Pub date:
Language: German
Number of pages: 271
Weight: 576g
Height: 240mm
Width: 160mm
Spine width: 22mm