Publisher's Synopsis
Der Band besteht aus Aufsaetzen und Essays, die dem Thema Begegnung zwischen der deutschen und polnischen Philosophie im 19. und 20. Jahrhundert gewidmet sind. Viele polnische Philosophen haben an das Ideengut der deutschen Philosophie angeknuepft. In der ersten Haelfte des 19. Jahrhunderts genossen Kant, Hegel und seine Schule in Polen einen grossen Ruf. In der zweiten Haelfte des 19.Jhs stand das Thema der Werte und der Philosophie der Kultur im Vordergrund. Mit der durch F. Nietzsche aufgeworfenen Problematik der Notwendigkeit einer radikalen Umwertung aller Werte haben sich in dieser Zeit viele Philosophen in Polen auseinandergesetzt. Im 20. Jahrhundert ist die deutsche Philosophie nicht nur in Ingardens Phaenomenologie, sondern auch in der analytischen Philosophie der weltberuehmten Lemberg-Warschauer Schule und sogar in der katholischen Philosophie von K. Wojtyla und J. Tischner praesent, die an die Philosophie von Kant, Scheler und Heidegger anknuepfen.