Publisher's Synopsis
2010 fanden die ersten Tagungen zu rechtsdidaktischen Fragen seit Jahrzehnten statt. Seitdem hat es vielfaltige Initiativen gegeben, die Juristenausbildung aus didaktischer Perspektive zu verandern. Grund genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen - coronabedingt allerdings nicht schon nach zehn, sondern erst nach zwolf Jahren. Auf Einladung der Daimler und Benz Stiftung trafen sich im April 2022 Wissenschaftler und Praktiker und liessen die letzte Dekade juristischer Didaktik Revue passieren. Herausgekommen sind sehr personliche Bestandsaufnahmen von Erreichtem und Misslungenem, Uberlegungen zu aktuellen rechtsdidaktischen Fragen sowie neue und wissenschaftlich spannende Ideen fur zukunftige Forschung, alles dokumentiert in diesem Tagungsband. 2010 fanden die ersten Tagungen zu rechtsdidaktischen Fragen seit Jahrzehnten statt. Seitdem hat es vielfaltige Initiativen gegeben, die Juristenausbildung aus didaktischer Perspektive zu verandern. Grund genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen - coronabedingt allerdings nicht schon nach zehn, sondern erst nach zwolf Jahren. Auf Einladung der Daimler und Benz Stiftung trafen sich im April 2022 Wissenschaftler und Praktiker und liessen die letzte Dekade juristischer Didaktik Revue passieren. Herausgekommen sind sehr personliche Bestandsaufnahmen von Erreichtem und Misslungenem, Uberlegungen zu aktuellen rechtsdidaktischen Fragen sowie neue und wissenschaftlich spannende Ideen fur zukunftige Forschung, alles dokumentiert in diesem Tagungsband. 2010 fanden die ersten Tagungen zu rechtsdidaktischen Fragen seit Jahrzehnten statt. Seitdem hat es vielfaltige Initiativen gegeben, die Juristenausbildung aus didaktischer Perspektive zu verandern. Grund genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen - coronabedingt allerdings nicht schon nach zehn, sondern erst nach zwolf Jahren. Auf Einladung der Daimler und Benz Stiftung trafen sich im April 2022 Wissenschaftler und Praktiker und liessen die letzte Dekade juristischer Didaktik Revue passieren. Herausgekommen sind sehr personliche Bestandsaufnahmen von Erreichtem und Misslungenem, Uberlegungen zu aktuellen rechtsdidaktischen Fragen sowie neue und wissenschaftlich spannende Ideen fur zukunftige Forschung, alles dokumentiert in diesem Tagungsband.