Publisher's Synopsis
Konkurrenzsituationen bei der Bodennutzung stellen ein erhebliches Konfliktpotential im laendlichen Raum dar. Die immer weiter fortschreitende Verdraengung der landwirtschaftlichen Flaeche fuer vielfaeltige anderweitige Nutzungen fuehrt zu Interessenkonflikten. Instrument zum Bodenmanagement durch Aenderung der Eigentumsverhaeltnisse ist das Flurbereinigungsgesetz. Der Verfasser ermittelt bei der Suche nach den leistungsfaehigsten Verfahrensarten des Flurbereinigungsgesetzes fuer die jeweiligen Konfliktsituationen spezielle flurbereinigungsrechtliche sowie weitere Kriterien, die er aus den Wissenschaftsdisziplinen der Umweltoekonomie, der Implementationsforschung und der Gesetzgebungslehre herleitet. Auf der Grundlage dieser Kriterien laesst sich die jeweils leistungsfaehigste Verfahrensart ermitteln.