Publisher's Synopsis
Habermas und Dworkin als Theoretiker des demokratischen Rechtsstaats traten 1995 als Kontrahenten in einer Fernsehdebatte ueber Recht und Politik auf. Diese Arbeit nimmt die Debatte zum Anlass, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede beider Autoren herauszuarbeiten. Sowohl Habermas als auch Dworkin haben ihre Auffassungen zu Recht und Demokratie in zahlreichen Veroeffentlichungen dargelegt, die schwer ueberschaubar sind und darueber hinaus inhaltliche Veraenderungen vermuten lassen. Beide Theoretiker haben zudem ihre Arbeiten zu Recht und Demokratie sowohl auf sehr hohem Abstraktionsniveau als auch zu konkreten politischen Anlaessen veroeffentlicht. Der vorgenommene Vergleich stellt ihre grundsaetzlichen Positionen heraus und macht die Zusammenhaenge deutlich.