Publisher's Synopsis
Dieses Buch befasst sich mit der Rechtspsychologie und ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen. Einerseits geht es um die Psychologie des Rechts, die sich in einem Naheverhaeltnis zur Rechtsphilosophie und zur Rechtssoziologie befindet, und andererseits um die Psychologie im Dienst der Rechtspflege, die als angewandte Psychologie methodisch bei den Naturwissenschaften ressortiert. Folgt man dem Begruender der modernen wissenschaftlichen Psychologie, Wilhelm Wundt, so stehen am Beginn saemtlicher rechtspsychologischer Bemuehungen zunaechst einmal die Sozial- und Geisteswissenschaften - und natuerlich auch die Jurisprudenz und das Recht. So kommen in diesem Band denn auch soziologische und sozialphilosophische Beitraege, Beitraege zur qualitativ und hermeneutisch arbeitenden Psychologie des Rechts, aber auch Beitraege zur quantitativ und naturwissenschaftlich arbeitenden Psychologie im Dienst der Rechtspflege zum Zug. Den Kreis zur Rechtspsychologie als Kulturwissenschaft schliessen Beitraege zu den Besonderheiten einzelner Rechtskulturen. Das Werk ist - aus Anlass seines 70sten Geburtstags - eine Festgabe fuer Manfred Rehbinder, Prof. emeritus und Direktor des Europaeischen Instituts fuer Rechtspsychologie in Zuerich.