Publisher's Synopsis
Die Wechselbeziehungen zur Moral zahlen seit jeher zu den Grund- und Bekenntnisfragen des Strafrechts. War die Diskussion der 60er und 70er Jahre eher durch eine gewisse Frontstellung zwischen Recht und Moral gekennzeichnet, so treten neuerdings die Beruhrungspunkte wieder starker hervor. Eine neue Standortbestimmung ist daher angebracht, zu der der Sammelband beitragen mochte. Es geht dabei nicht um den Versuch, eine verbindliche Systematik des Verhaltnisses von Recht und Moral zu erstellen. Der besondere Reiz des Werkes liegt gerade in der thematischen Vielfalt seiner Beitrage sowie in seinem interdisziplinaren und internationalen Ansatz. Die Bandbreite der Beitrage reicht von Grundfragen der formalen Struktur von Moralsystemen und der kategorialen Abgrenzung uber Probleme der moralischen Legitimation von Strafrecht bis hin zu Einzelfragen des Verhaltnisses von Strafrecht und Moral. Entscheidend geht es dabei darum, das Thema "Recht und Moral" von unterschiedlichen Sichtweisen, Bezugsebenen und Forschungsschwerpunkten aus erneut zur Diskussion zu stellen.