Publisher's Synopsis
Die Ausstellung "Raumwunder" im Dommuseum Frankfurt widmet sich erstmals diesem einzigartigen Phanomen und prasentiert seine ganze Bandbreite anhand zahlreicher Werke der beiden Hauptvertreter dieses Genres Johann Ludwig Ernst Morgenstern (1738-1819) und Christian Stocklin (1741-1795) sowie ihrer Vorlaufer und Wegbegleiter. Insbesondere das Schaffen Morgensterns ist durch die vom ihm gefuhrten Werkverzeichnisse und seine Gemaldeabklatsche gut dokumentiert, sie gewahren einen faszinierenden Einblick in die Werkstattpraxis des Kunstlers, die Mechanismen des Kunstmarkts und die Vorlieben der Gemaldesammler. Zum ersten Mal werden die Gemalde der Frankfurter Kirchen auf ihren Quellenwert, auf ihre Zuverlassigkeit im Hinblick auf Raumgestalt, Ausstattung und liturgischen Gebrauch im Zeitalter der Sakularisation untersucht. Im Zentrum des Kataloges steht der Paradigmenwechsel zwischen Aufklarung und Romantik: Die Vorliebe der burgerlichen Sammler fur Gemalde nach niederlandischem Vorbild mundet in die romantische Uberhohung der gotischen Kirchenruinen und Kathedralen. Johann Ludwig Ernst Morgenstern: Wiederentdeckung eines Malers und Blick in seine Werkstatt Geschichte des Sammelns und der Sammler in Frankfurt am Main im 18. Jahrhundert Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Dommuseum Frankfurt in Kooperation mit dem Historischen Museum Frankfurt vom 24 Oktober 2024 bis 19. Januar 2025