Publisher's Synopsis
So werden exemplarische Werke des Kunstlers in ihrem Verhaltnis zur Paduaner Wissenskultur des Trecento, zu deren Orten der Hof, die Universitat und die Ordensstudia gehoren, in Bild und Schrift analysiert. Die Bildfindungen in seinen groaen Freskenzyklen im Baptisterium von Padua und in der Cappella Belludi im Santo belegen ein Erproben raumlich-perspektivischer Fragestellungen und Losungen, die Giustos Werke als mathematisch-geometrische Raumkonstruktionen erscheinen lassen. Die Verortung in der Paduaner Wissenskultur und in der Malerei des Trecento zeigt, welche Bedeutung das intellektuelle Klima Paduas, gepragt beispielsweise durch Francesco Petrarca, fur Kunstlerpersonlichkeiten wie Giusto hatte. Eroffnet werden so Verbindungslinien zu den relevanten Diskursen der Malerei des 14. Jahrhunderts in Italien.