Delivery included to the United States

Raumbegriff Und Objektbeziehungen Beim Kind Die Entstehung Des Perspektivischen Zeichnens Bei Verhaltensgestoerten Und Normalen Kindern. Eine Empirische Untersuchung

Raumbegriff Und Objektbeziehungen Beim Kind Die Entstehung Des Perspektivischen Zeichnens Bei Verhaltensgestoerten Und Normalen Kindern. Eine Empirische Untersuchung Die Entstehung Des Perspektivischen Zeichnens Bei Verhaltensgestorten Und Normalen Kindern. Eine Empirische Untersuchung - Europaische Hochschulschriften : Reihe 6: Psychologie

Paperback (01 Jun 1989) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Entwicklung des Raumbegriffs und seiner Umsetzung in der Zeichnung geht parallel mit der Entwicklung der emotionalen Reifung des Kindes. Die Autorin weist auf verblueffende Uebereinstimmungen zwischen der Theorie Piagets und der Objektbeziehungstheorie der Psychoanalyse hin. In der empirischen Untersuchung ueber das realistische Zeichen von psychiatrisch auffaelligen Kindern stellt sich heraus, dass es signifikante Unterschiede zur Vergleichsgruppe in Bezug auf Gefuehlsintensitaet, Selbstdarstellung, Naivitaet, dem Erzaehlen einer Handlung, Objektmangel, Arbeitsbegriff sowie bei der Loesung von elaborierten Raumproblemen bzw. der formelhaften Darstellung gibt.

Book information

ISBN: 9783820491883
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 165
Weight: 300g
Height: 210mm
Width: 148mm