Publisher's Synopsis
Rituale und andere performative Vollzuge einerseits und Raume, sakrale und politische Topographien andererseits stehen schon lange im Mittelpunkt des Interesses der modernen Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Die diesbezuglichen Potentiale der neueren Forschung zu performativen Medien und ihrem Eingeschriebensein in Raume bzw. Raumordnungen, zu ihrer Bedeutung fur die (Selbst)Konstitution von herrschenden Gruppen, Monarchen und anderen Fuhrungsfiguren und damit zur Darstellung respektive sogar zur Herstellung von Macht, Hierarchien und Herrschaft in vormodernen Kulturen - insbesondere im interkulturellen und interepochalen Vergleich - mussen aber erst noch systematisch ausgelotet werden. Dem soll dieser Band dienen, in dem theoretische Grundlagen, methodische Ansatze und Modelle einerseits, empirische Fallstudien zu den 'Syntaxen' von Ritualen im Raum andererseits in einen Dialog gebracht werden.