Publisher's Synopsis
Das Ziel dieser Arbeit ist eine theoretische und empirische Profilierung von Evaluation als Qualitaetsentwicklungsstrategie in der Weiterbildung. Neben Anstoessen zum erziehungswissenschaftlichen Qualitaetsdiskurs soll gezeigt werden, welche verschiedenen Aufgaben die Methode in der professionellen Weiterbildungspraxis erfuellen kann. Nach einer Analyse verschiedener Qualitaetssicherungsverfahren wird praxisorientierte Evaluation als eigenstaendige Qualitaetsstrategie konturiert. Dabei stehen vor allem die Konzepte der responsiven Evaluation und Selbstevaluation im Vordergrund. Die Auswertung einer Fallstudie liefert Anhaltspunkte fuer eine differenzierte Anwendung der Methode. Mit einem skeptischen Blick auf Qualitaetsentwicklungsprozesse werden abschliessend professionelle Anforderungen und fragile politische Abhaengigkeiten in der Weiterbildung diskutiert.