Publisher's Synopsis
Geringqualifizierte Erwerbspersonen scheinen in so gut wie allen Volkswirtschaften eine inhaerent hoehere Arbeitslosenquote zu haben. Die vorliegende Arbeit untersucht mit Hilfe eines Matchingmodells Bestimmungsgruende fuer dieses Phaenomen. Ferner impliziert das Modell einen asymmetrischen Beschaeftigungsverlauf der Art, dass die Beschaeftigung nach einem Rueckgang vergleichsweise langsamer wieder ansteigt. Anhand von deutschen, britischen und US-amerikanischen Zeitreihendaten wird diese Vorhersage ueber Asymmetrietests und ein asymmetrisches Fehlerkorrekturmodell groesstenteils bestaetigt.