Delivery included to the United States

Publisher's Synopsis

In Container steckt das lateinische Verb continere mit der Bedeutung von "beinhalten, enthalten, zusammenhalten". Die Moderne hat den Container als normierten Behälter "fër alles Mögliche" (Hannes Böhringer) gewählt. Mit ihm können die unterschiedlichsten Gëter und Personen "gestapelt" und transportiert werden - mit entsprechenden soziopolitischen Implikationen.In der Psychoanalyse hat der Container diskursverändernd Karriere gemacht. Bions Container-Contained-Begriff, aus Melanie Kleins Formulierung der projektiven Identifizierung hervorgegangen, fungiert unter anderem als eine Art Beziehungsmodell. Der Anklang dieses Konzepts hat Konsequenzen fër die psychoanalytische Theorie und Praxis. Das Buch will - ausgehend von Freuds "Motiv der Kästchenwahl" (1913) - die interdisziplinäre Behälter-Vielgestaltigkeit ausloten. Wie verschiebt sich der Container-Begriff mit seinem Transfer durch verschiedene kulturelle Felder? Welche Einsatzweisen und Implikationen werden wechselseitig deutlich - und mit welchen psychoanalytischen Effekten?

Book information

ISBN: 9783525401873
Publisher: Brill Deutchland GmbH
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht
Pub date:
Language: German
Number of pages: 175
Weight: 219g
Height: 205mm
Width: 128mm
Spine width: 15mm