Publisher's Synopsis
Die Klimakrise stellt schon in diesem Jahrhundert eine der grossten Bedrohungen fur die menschliche Gesundheit dar. Eng damit verknupft sind ein dramatisches Artensterben und die weltweit zunehmende Umweltverschmutzung. Dabei bedrohen diese Entwicklungen nicht nur unsere korperliche, sondern insbesondere auch unsere seelische Gesundheit: Hitzewellen fuhren zu einer Zunahme von Depressionen. Uberschwemmungen und Waldbrande bedrohen Existenzen und fuhren zu Angst und posttraumatischen Belastungsstorungen. Manche Gegenden werden unbewohnbar, sodass Menschen zur Flucht gezwungen werden - mit all den damit verbundenen psychischen Folgen. Es ist also hochste Zeit, dass sich die Psychiatrie mit diesen gravierenden Veranderungen auseinandersetzt. In diesem Buch werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Umweltkrisen auf Basis der aktuellen Forschung allgemeinverstandlich beleuchtet und ihre Folgen fur die Psyche dargestellt. Im Anschluss werden Bereiche behandelt, in denen sich durch eine Anderung der bestehenden Verhaltnisse sowohl fur die psychische Gesundheit als auch fur die Umwelt ein Mehrwert erzielen liesse: Ernahrung, Mobilitat, Stadtplanung und eine intakte Natur sind nicht nur fur die Bewaltigung der Umweltkrisen essenziell, sondern uben auch einen relevanten Einfluss auf die seelische Gesundheit aus. Daneben geht das Werk der Frage nach, was die Psychiatrie unternehmen kann, um die Umweltkrisen nicht selbst weiter zu verscharfen, zum Beispiel durch die Vermeidung ressourcenintensiver Behandlungen. Ausserdem werden veranderte Anforderungen an die psychiatrische Versorgung diskutiert, die sich durch die Umweltkrisen ergeben. Dazu zahlen beispielsweise Herausforderungen durch Hitze und Migration, aber auch die mogliche Etablierung neuer Strukturen wie Klimaambulanzen. Das Praxislehrbuch hat das Ziel, handlungsorientiertes Wissen uber die globalen Umweltkrisen in die medizinische Aus-, Fort- und Weiterbildung zu integrieren sowie als Nachschlage- und Referenzwerk fur die klinische Praxis zu dienen.