Publisher's Synopsis
In dieser Studie wird eine neue Mediendidaktik fuer den neusprachlichen Unterricht in making thematisiert: Auf der Grundlage von Prozessen der Sprach- und Bildverarbeitung vor allem wird eine prozess-, d.h. lernerorientierte Mediendidaktik und -methodik vorgestellt. Sie wird theoretisch begruendet, konzeptuell entworfen, auf Forschungsdesiderata befragt und an Beispielen auf konkrete Praxis bezogen. Wissenschaftler/-innen und theoriebewusste Praktiker/-innen aus ganz Deutschland, sowie dem Ausland haben ihre Arbeitsergebnisse auf einem Ost-West-Kolloquium im Leibniz-Haus Hannover 1992 eroertert und legen sie nun als Diskussionsgrundlage neusprachlichen Didaktikern und Praktikern in Hochschule und Schule vor.