Publisher's Synopsis
Bis heute ist das Urteil uber den Schriftstellerkreis um Ludwig Uhland, Justinus Kerner und Gustav Schwab gepragt von Goethes und Heines Verachtung, bis heute wirft man der Gruppe provinzielle Beschranktheit, Konservatismus und Talentlosigkeit vor. Dabei veroffentlichten die Freunde, die man spater als schwabischen Dichterkreis oder schwabische Romantiker bezeichnete, schon als Tubinger Studenten Texte, die sich selbstbewusst gegen etablierte Geschmacks- und Bildungskonventionen wandten. Auch als schwabische Honoratioren stand ihre Arbeit - die literarische, wissenschaftliche und politische - im Dienst des liberalen Fortschritts und stellte sich kritisch gegen burgerliche Rationalitat und Systemdenken, ohne dabei die Nahe zu Heimat und Tradition aufzugeben. Der Sammelband dokumentiert die Vielfalt und Originalitat von Vorstellungen und Tatigkeiten im Kreis um Uhland und Kerner, die nun in interdisziplinarer, kultur- und wissensgeschichtlicher Perspektive sichtbar werden.