Publisher's Synopsis
Excerpt from Proklos und der Epische Cyclus
K�mpfe, d. B. Unmittelbar vordem er an das Referat der Ilias selbst kam. Da steht er noch heute sowohl bei Apollod. Sab. S. 169 Z. 21 als auch genau an derselben Stelle bei Proklos, d. H. Am Ende der 'kyprienhypothesis' unmittelbar vor der fehlenden Ilias hypothesis. Das Vorzeichen in Aulis, das Kalchas auf neunj�hrige erfolglose K�mpfe und Sieg erst im zehnten Jahre deutete, konnte der Mythograph nicht �bergeben, da es Jeder aus B 310 ff. Kannte, musste es also einschalten beim Aufenthalte des Griechenbeeres in Aulis wo es bei Apollodor Vatic. 63, 111. Sab. 168, 3?'. Zu lesen ist; so gerieth es bei Proklos freilich in die 'kyprien'. Weil es in der Ilias so stand, also das einzig Richtige war, erz�hlte jener Mythograph, Paris sei mit Helena nach Sidon verschlagen worden und f�gte erst als Varianten die Versionen des steaichoros-euripides und wahrscheinlich doch auch der Kyprien bei. Ebenso wurde die Aufnahme des h�lzernen Pferdes und die Berathung der Troer nach dem Sange des Demodokos 500, die Abfahrt der Griechen von Troia nach y 304, die Ermordung des Aigisth und Heimkehr des Menelaos nach 7 130 gegeben und in den letzten Abenteuern des Odysseus, welche die Odyssee nicht mehr erz�hlt, wurde mit ausdr�cklicher Bezugnahme auf 130 eingeschaltet: mi xar�r zeig Tecgsalov panda; 3vawiaag i tl�0xeraz Hooarda'iva (apollod. Sab. 180, Ich w�sste nicht, wie man diese Thatsachen in Abrede stellen k�nnte.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.