Publisher's Synopsis
Projekte sind der Motor für Wachstum und Innovation bei je der Unternehmung.
Doch viele unterschätzen, dass der Erfolg eines Projekts maßgeblich von der Person abhängt, die es leitet.
Was macht ein Projekt wirklich erfolgreich? Kapitel 1 zeigt, wie du eine klare Vision entwickelst, die den Projektbedarf in greifbare Ziele verwandelt. - hier lernst du, wie aus Ideen echte Ergebnisse werden. 2. Die Anfrage - Der Grundstein
Ohne eine präzise Anfrage ist das Projekt schon vor dem Start zum Scheitern verurteilt. Dieses Kapitel enthüllt die entscheidenden Schritte, um Klarheit und Struktur in jedes Projekt zu bringen. Hier erfährst du, wie du von Anfang an den Grundstein für ein starkes Fundament legst und Missverständnisse vermeidest. 3. Das Angebot - Die Lösung
Ein gut durchdachtes Angebot ist mehr als nur eine Zahl - es ist ein Versprechen. Kapitel 3 zeigt, wie du deine Vision in eine überzeugende Lösung verwandelst, die den Weg zum Projekterfolg ebnet und alle Beteiligten mit an Bord holt. 4. Die Verhandlung - Der Dialog
Verhandlungen sind der Punkt, an dem Vision und Realität aufeinandertreffen. In Kapitel 4 lernst du, wie du selbstbewusst und zielsicher verhandelst und dabei Win-Win-Lösungen schaffst, die auf Vertrauen und Klarheit basieren. 5. Der Projektstart - Der Auftakt
Ein starkes Projekt beginnt mit einem kraftvollen Auftakt. Dieses Kapitel zeigt dir, wie du den Kickoff nutzt, um ein gemeinsames Verständnis und klare Rollen zu schaffen. So startest du jedes Projekt mit Fokus und einem inspirierenden Teamgeist. 6. Die Projektabwicklung - Das Herzstück
Hier schlägt das Herz des Projekts: In der Umsetzungsphase wird alles konkret. Dieses Kapitel beleuchtet, wie du dein Team optimal führst, den Fortschritt steuerst und Herausforderungen meisterst. Hier erfährst du, wie du dein Projekt auf Kurs hältst - bis zum erfolgreichen Abschluss. 7. Der Projektabschluss - Der Erfolg
Das Ziel ist erreicht - jetzt zählt ein gelungener Abschluss. Kapitel 7 zeigt dir, wie du Projekte nicht nur erfolgreich abschließt, sondern aus jeder Erfahrung wertvolle Erkenntnisse ziehst, die den Grundstein für zukünftige Erfolge legen. 8. Das Risikomanagement
Jedes Projekt birgt Risiken, aber die wahre Kunst liegt darin, vorbereitet zu sein. Kapitel 8 führt dich in die Welt des Risikomanagements ein und zeigt, wie du dich auf Herausforderungen einstellst und jederzeit handlungsbereit bleibst. 9. Das Änderungsmanagement
Veränderungen sind unvermeidlich, aber kein Grund zur Sorge. In Kapitel 9 erfährst du, wie du flexibel und lösungsorientiert auf Anpassungen reagierst, ohne dabei die Projektziele aus den Augen zu verlieren. 10. Kommunikationsmanagement
Kommunikation ist der Dreh- und Angelpunkt eines jeden Projekts. Kapitel 10 beleuchtet, wie du als Bindeglied zwischen allen Beteiligten agierst, um eine reibungslose Zusammenarbeit und einen effektiven Informationsfluss zu gewährleisten. So schaffst du Vertrauen und hältst alle auf Erfolgskurs.