Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule fur angewandte Wissenschaften Wurzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der Globalisierung und dem damit verbundenen Kosten- und Wettbewerbsdruck hat sich die Notwendigkeit fur Unternehmen, Profite zu erwirtschaften, deutlich verscharft. Durch die weltweite Verflechtung, welche die Produktion in den Billiglohnlandern ermoglicht, sind Unternehmen einerseits zwar in der Lage, immer gunstiger zu produzieren, andererseits verlangen Kunden nach immer anspruchsvollerer Qualitat, Produkte mussen zunehmend schneller geliefert werden. Steigender Termindruck bei den Unternehmen ist nur eine Folge. Auch was Komplexitat und Anspruch an die betriebliche Umwelt anbelangt, ist in den letzten Jahren eine massive Zunahme zu verzeichnen. Um diesen neuen An- bzw. Herausforderungen weiterhin gerecht werden zu konnen, verlangt es nach neuen Strukturen und Organisationen in den Unternehmen, die in der Lage sind, schnell und flexibel Entscheidungen treffen zu konnen. Die Interaktion und Kommunikation innerhalb eines Unternehmens muss effizienter gestaltet werden, will man die Veranderungen im Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich meistern. So haben sich im Laufe der Zeit in den Unternehmen verstarkt Arbeitsgruppen gebildet, die losgelost von den Routine-Aufgaben spezielle Auftrage bearbeiten. Heutzutage findet sich wohl kaum mehr ein Unternehmen, dass nicht in irgendeiner Form in Projektarbeit verwickelt ist. Damit steigt auch der Anspruch an das Management, Projekte effizient und erfolgreich zu steuern. Fur die ordnungsgemae Abwicklung solcher Projekte ist das Projektcontrolling zusammen mit dem Projektmanagement zustandig. Die folgende Arbeit gewahrt einen Einblick in die Grundlagen des Projektcontrolling, dessen Aufgaben, die zur Verfugung stehenden Instrumente und deren praktische Anwendung.