Delivery included to the United States

Programmatik und Praxis der Schulentwicklung : Rekonstruktionen zu einem konstitutiven Spannungsverhältnis

Programmatik und Praxis der Schulentwicklung : Rekonstruktionen zu einem konstitutiven Spannungsverhältnis - Rekonstruktive Bildungsforschung

1st Aufl 2017th edition

Paperback (30 Sep 2016) | German

Save $7.37

  • RRP $61.51
  • $54.14
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Daniel Goldmann rekonstruiert als zentrales Phänomen schulischer Entwicklungspraxis eine hohe Differenz- und Konfliktvermeidung unter Lehrkräften, die die schulentwicklungsbezogenen Aushandlungen stark limitiert. Erklärt wird dieses Phänomen über die mangelnde formale Verfasstheit der Organisation Schule als ein zentrales Bezugsproblem von Schulentwicklung. Damit nimmt der Autor die wiederholt formulierte Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit von Schulentwicklung nicht zum Anlass von Kritik, sondern versteht die schulische Praxis in ihrer vermeintlich defizitären Abweichung von der Programmatik als gelingend und sinnhaft. Umgekehrt wird auch die Schulentwicklungsprogrammatik aufgrund der z.T. hohen Differenz zur Praxis nicht als überflüssig gesehen, sondern ebenso in ihrer Bedeutung für die Praxis in den Schulen untersucht. 

Book information

ISBN: 9783658157784
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint: Springer VS
Pub date:
Edition: 1st Aufl 2017th edition
Language: German
Number of pages: 336
Weight: 413g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 18mm