Delivery included to the United States

Prognostizierbarkeit deutscher Aktien auf Grundlage von aggregierten Informationssignalen am Beispiel des Scoring-Konzeptes

Prognostizierbarkeit deutscher Aktien auf Grundlage von aggregierten Informationssignalen am Beispiel des Scoring-Konzeptes

Paperback (05 Nov 2015) | German

Save $13.37

  • RRP $60.14
  • $46.77
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Eine der am häufigsten untersuchten Fragestellungen in der finanzwirtschaftlichen Forschung ist die Prognostizierbarkeit von Aktien. Das Auffinden eines funktionierenden Prognosemodells scheint nicht nur die für Aktienprognosen bedeutsame Effizienzmarkthypothese in Frage zu stellen, sondern zudem profitable Investments am Kapitalmarkt zu ermöglichen. Die eingesetzten Prognosemodelle basieren dabei häufig auf Multifaktormodellen, eine Alternative dazu stellen Scoring-Modelle dar. Ihren Ursprung haben Scoring-Modelle in der Entscheidungstheorie und weisen damit eigentlich keinerlei Verbindungen zu Kapitalmarktthemen auf. In der vorliegenden Studie wird die Prognosefähigkeit von Scoring-Modellen mit aggregierten Informationssignalen für den deutschen Aktienmarkt untersucht.

Book information

ISBN: 9783959351942
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Disserta Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 154
Weight: 191g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 8mm