Publisher's Synopsis
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Landesinstitut für Schule und Ausbildung MV, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Grobziele der Unterrichtsstunde → Die Schüler trainieren ihre Handlungsfähigkeit, ihre Lesekompetenzen, ihre Koordinationsfähigkeiten und ihr motorisches Geschick an den weihnachtlichen Stationen. → Die Schüler arbeiten an ihrer Sozialkompetenz anhand eines partnerschaftlichen und kooperativen Verhaltens an den Stationen. 1.2 Feinziele der Unterrichtsstunde 1.2.1. Wissens- und Könnensziele → Die Schüler trainieren und festigen ihre Lesekompetenzen an Station I und III. ◦ Alle Schüler erfassen ihren eigenen Namen im Ganzwortleseverfahren (Festigung) in der Phase der Handlungsorientierung und in der Auswertungsphase. ◦ Alle Schüler festigen ihre Kompetenzen bezüglich des Bilderlesens und des Ganzwortlesens an Station I und III. ◦ P. und D. trainieren ihre analytisch / synthetischen Lesekompetenzen an Station I und III. → Die Schüler sammeln erste Kenntnisse in Bezug auf eine Möglichkeit des Geschenke Einpackens (Auswahl der Materialien und Handlungsabfolge). → Die Schüler trainieren den Handlungsvorgang des Geschenk Einpackens: ◦ T. Bö., A. und T. Beu. mit aktiver Hilfe ihrer Mitschüler, ◦ D. und P. zunächst unter Anleitung vom GL und dann allein, ◦ L., R. und Dc. unter Anleitung vom GL. → Förderung der Fähigkeit zur Durchführung einer Handlung mit Hilfe kleinschrittiger Arbeitsanweisungen durch die Gruppenleiter. → Förderung der Merkfähigkeit beim Bearbeiten der Aufgaben an den Stationen durch die vorherige Klärung der Aufgaben, deren Wiederholung durch einen Schüler und Handlungsbegleitendes Sprechen. → Durch das Wiederholen der Ziele und Aufgaben durch einen Schüler in der Phase der Handlungsorientierung, -planung und -durchführung wird das Aufgabenverständnis überprüft und gefördert. → Förderung zur Fähigkeit der Handlungsplanung und Umsetzung der Aufgabe durch die Präsentation der M