Publisher's Synopsis
Planen und Bauen ist ein komplexer Vorgang. Eine Vielzahl von Personen und Institutionen sind am Entstehungsprozess beteiligt, auf immer wieder neuen Grundstucksituationen, mit wechselnden Gestaltungsideen, Materialien und Konstruktionen. Haufig entsteht eine komplexe Planungsstruktur fur eine nur einmalige Umsetzung. Die Projektrealisierung ist damit ein fortlaufender Entwicklungsprozess. Dabei spielt der rechtliche Rahmen fur Planen und Bauen eine immer wichtigere Rolle fur Architekten, Bauingenieure und Projektsteuerer, da sie gegenuber ihren Auftraggebern umfassende Beratungspflichten haben. Fur sie sind Grundkenntnisse im Bau- und Architektenrecht daher unerlasslich: Welche Rechte und Pflichten haben Architekt und Bauingenieur aus ihrem Vertrag? Was ist gegenuber dem Bauherrn, was gegenuber dem Bauunternehmen zu beachten? Welche Moglichkeiten bestehen bei der Gestaltung von Bauvertragen? Wie kann man baubegleitend zum Wohle des Auftraggebers steuern? Diese Fragestellungen beantwortet das Werk stets mit Blick auf die Bedurfnisse des Praktikers verstandlich, pragnant und anhand zahlreicher Beispiele, Grafiken und Schaubilder visualisieren den juristischen Inhalt und machen ihn transparent. Das Buch vermittelt damit Studenten der Architektur und des Bauwesens das unverzichtbare Wissen im Architekten- und Baurecht. Zugleich bietet es mit vielen Praxistipps Architekten, Ingeneuren und Projektsteuerern den schnellen Zugriff auf das notwendige juristische Rustzeug, um gezielt aktuelle Probleme erfolgreich zu losen.