Publisher's Synopsis
Die Studie bildet die bisherige Varianz an Entwicklungen landlicher Siedlungen in Mecklenburg im Postsozialismus ab und zeigt damit exemplarisch die 1990 einsetzende Auffacherung der Entwicklungskorridore auf - unter Berucksichtigung des Einflusses bestehender raumwirksamer Wandlungen fur Ort und Flur. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob lediglich Anpassungsprozesse an westdeutsche Bundeslander erfolgen, oder sich neuartige Strukturen abzeichnen. Daruber hinaus steht im Fokus des Interesses, ob Regelhaftigkeiten in der postsozialistischen Entwicklung fur Ort und Flur konstatiert werden konnen. Es erfolgt eine differenzierte Betrachtung der gesamten Gemarkung, d.h. der kompletten Sieldungseinheit von Ort und Flur. Auf Basis von vier empirischen Fallstudien werden die Transformationsprozesse untersucht und aufwendig dokumentiert. Mit Hilfe einer Typisierung der postsozialistischen Entwicklungsdynamik landlicher Siedlungen mundet die Untersuchung in je eine Modellbildung fur Ort und Flur. Abschliessend wird erortert, inwieweit bisherige Entwicklungstendenzen sich fortsetzen und welchen Einflussfaktoren diese unterliegen.