Publisher's Synopsis
Politische Prozesse in Unternehmen zahlen sowohl zu den interessantesten als auch zu den vernachlassigsten Gebieten der Betriebswirtschaftslehre und der Organisationstheorie. Sie verkorpern die qualitative, normative Dimension jedes individuellen oder kollektiven Zielbildungs- und Zieldurchsetzungsgeschehens im Unternehmen. Mit Hilfe einer politischen Analyse von Entscheidungsprozessen beschrankt sich deren Erklarung nicht mehr auf das WIE, sondern es laßt sich erklaren, WARUM manche Entscheidungsprozesse erfolgreich sind und andere nicht; d.h. eine qualitative Analyse wird moglich. Die Beitrage dieses Bandes gehen uber die sogenannten mikropolitischen Ansatze hinaus: erst mit der Einbindung in den soziookonomischen Kontext des Unternehmens konnen Entscheidungsprozesse angemessen erklart bzw. verstanden werden.