Publisher's Synopsis
Wir sollten politische Bildung auf den Boden der politischen Philosophie zuruckholen." Micha Brumlik Brumliks Forderung ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes, denn sie ist nach wie vor unerfullt und der Politischen Bildung muss noch immer ein Theoriedefizit attestiert werden. Das liegt zum einen in der mangelnden Bereitschaft der Fachdidaktik begrundet, sich ernsthaft mit anspruchsvollen theoretischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Andererseits gibt es nur wenige Beitrage aus der Politischen Theorie, die ihrem Selbstverstandnis nach etwas zur Politischen Bildung beizutragen haben. Um dieses Theoriedefizit zu bearbeiten und das Potential Politischer Theorie fur die Politische Bildung freizulegen, versammelt dieser Band Autorinnen und Autoren aus beiden Bereichen. Ihr gemeinsames Ziel besteht darin, Politische Theoretikerinnen und Theoretiker sowie "Schulen" politischer Theorie daraufhin zu befragen, welche Impulse fur eine gelingende Politische Bildung ausgehen konnen. Mit Beitragen von Andreas Eis, Werner Friedrichs, Markus Gloe, Michael Gortler, Hakan Gurses, Juliane Hammermeister, Klaus-Peter Hufer, Sebastian Huhnholz, Tim Kraski, Bettina Losch, Reinhard Mehring, Tobias Muller, Tonio Oeftering, Fritz Reheis, Regina Retter, Sven Rossler, Thomas Saretzki, Astrid Seville, Armin Scherb, Harald Schmidt, Christian Schwaabe, Herbert Uhl, Benedikt Widmaier