Delivery included to the United States

Physiklernen Und Handeln Von Schuelern in Estland Und in Deutschland Eine Empirische Untersuchung Zu Zwei Unterschiedlichen Unterrichtskonzepten Im Bereich Von Energie Und Energieversorgung Mit Den Methoden Concept Mapping Und Computersimulation

Physiklernen Und Handeln Von Schuelern in Estland Und in Deutschland Eine Empirische Untersuchung Zu Zwei Unterschiedlichen Unterrichtskonzepten Im Bereich Von Energie Und Energieversorgung Mit Den Methoden Concept Mapping Und Computersimulation Eine Empirische Untersuchung Zu Zwei Unterschiedlichen Unterrichtskonzepten Im Bereich Von Energie Und Energieversorgung Mit Den Methoden Concept Mapping Und Computersimulation - Europaische Hochschulschriften : Reihe 11: Padagogik

Paperback (01 Sep 1999) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Das Anliegen dieser Arbeit ist ein Laendervergleich Deutschland - Estland bezueglich zweier unterschiedlicher Unterrichtskonzepte zum Thema Energie und Energieversorgung. Als Forschungsmethoden werden Concept Mapping und Computersimulation eingesetzt. In der Studie wird Unterricht nach dem STS-Konzept (Science Technology Society) mit dem Physikunterricht nach dem traditionellen Konzept verglichen. Wissen und Handeln der Probanden werden untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass der STS-Unterricht zu einem groesseren Wissenszuwachs und zu einer groesseren Handlungskompetenz fuehrt als der traditionelle Unterricht. Die Probanden in Estland erreichen einen groesseren Wissenszuwachs als die Probanden in Deutschland. Dagegen weisen die Probanden in Deutschland eine deutlich hoehere Handlungskompetenz auf als die Probanden in Estland.

Book information

ISBN: 9783631349540
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 315
Weight: 410g
Height: 210mm
Width: 148mm