Publisher's Synopsis
Excerpt from Philosophie als Denken der Welt Gemass dem Princip des Kleinsten Kraftmasses: Prolegomena zu Einer Kritik der Reinen Erfahrung
Wenn, wie eingestanden, den vorliegenden Prolegomenen ein groerer und verschiedenartiger Leserkreis gewunschtward, so veranlate zu solchem Wunsche das lebhaft emp fundene Bedurfnis, durch Erganzung der zu erhoffenden einzelnen Beurteilungen eine moglichst vielseitige Kritik zu erhalten. Eine Auffassung, welche, gleich der hier nieder gelegten, jede individuelle Gedankenbildung, also auch die eigene, mehr als ein Fremdes denn als ein Eigenes be trachtet, da sie dieselbe als zum weitaus groeren Teil durch die allgemeine Gedankenentwicklung bestimmt anerkennt, eine Auffassung, welche sich zugleich nicht verhehlt, wie in dem ubrig bleibenden Teile scheinbar freier individueller Entfaltung noch so viele Ein?usse menschlich-subjektiver Befangenheit hemmend und trubend eingreifen: eine solche Auffassung hat wenig Grund, eine gerechte, rein von theo retischen Interessen geleitete Beurteilung zu scheuen. Viel mehr ist sie bereit, von der Kritik und erst recht von der des Gegners zu lernen, indem sie sich der Erkenntnis fugt, da in den Regionen des Denkens, wo Exempel und Experiment versagen, es meist der Einwirkung gegensatz licher Meinungen bedarf, um uns zu der vornehmsten Be dingung aller Selbstkritik und Selbstweiterbildung zu ent wickeln: zu dem vollen Bewutsein dessen, was unser Wissen war und was unser Wollen.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.