Publisher's Synopsis
Im interdisziplin{ren Dialog diskutieren Vertreter ausTheologie, Philosophie, Geographie, P{dagogik, Psychologieund Verhaltenswissenschaft beispielhaft ethischeFragestellungen zum Umgang des Menschen mit Natur undUmwelt. In diesem Zusammenhang wird Ethik alsrichtungsweisendes Konzept zur Realisierung gewollterhandlungsleitender Wertorientierungen verstanden. Auf-bauend auf den verschiedenen wissenschaftlichenBetrachtungsweisen der beteiligten Fachdisziplinen werdenvielf{ltige M-glichkeiten zur F-rderung umweltgerechtenVerhaltens aufgezeigt und konkrete Wege zur L-sung dieserumfasssenden Menschheitsfrage entwickelt.