Publisher's Synopsis
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Erfassung von Persönlichkeitseigenschaften im berufsbezogenen Kontext er-folgt zumeist im Rahmen der beruflichen Eignungsdiagnostik, z. B. in der Per-sonalauswahl und -entwicklung. Zweck der Erhebung von Per-sön-lich-keits-va-riablen ist dabei hauptsächlich, relevante Informationen zur Prognose berufs-bezogener Variablen (primär Leistungsdaten) zu erhalten. Frage-bo-gen-ge-stützte Persönlichkeitstestverfahren erfreuen sich in arbeits- und orga-ni-sa-tions-psychologischen Anwendungskontexten heute wieder zunehmender Beliebt-heit, da sie ökonomisch als Gruppentests durchführbar sind und Infor-ma-tionen zu den wichtigsten Persönlichkeitsmerkmalen liefern können. Hier setzt diese Arbeit an. Die komplexen Zusammenhänge zwischen all-ge-mei-nen und berufsbezogenen Persönlichkeitstestverfahren werden zunächst ei-ner empirischen Überprüfung unterzogen. Auf Grundlage einer Integration die-ser Konzepte werden Empfehlungen für die diagnostische Praxis abge-lei-tet. Das Buch richtet sich gleichsam an Personalmanager, Personalentwickler, Prak-tiker sowie Unternehmen und Laien, die an einem fundierten per-sön-lich-keits-diagnostischen Ansatz interessiert sind.