Publisher's Synopsis
Pavel Florenskij (1882-1937), lange Zeit nur wenigen Spezialisten bekannt, wird durch die fortschreitende Erschliessung und Veroeffentlichung seines enzyklopaedischen Werkes als Universalgelehrter erkennbar, der Priester, Philosoph, Theologe, Naturwissenschaftler, Ingenieur und Kulturtheoretiker in einer Person war. Das Potsdamer Symposium vom April 2000, dessen Beitraege hier versammelt sind, fragte nach der Bedeutung Florenskijs fuer die aktuelle interdisziplinaere Diskussion. Das Thema Tradition und Moderne verweist auf Florenskijs Bemuehungen, Wissen und Glauben, Erkennen und Erleben, Diskurs und Intuition, Physik und Metaphysik aufeinander zu beziehen. Entsprechend sind verschiedene Fachdiskurse (Sprachphilosophie, Kultur- und Kunstwissenschaft, Anthropologie, Theologie) in dem Band vereint, der ueberdies neue Bild- und Textmaterialien zugaenglich macht.