Publisher's Synopsis
Hunderte Kunstschüler pilgern im 19. Jahrhundert aus dem deutschsprachigen Raum zum Studium nach Paris. Durch die Erschließung weitgehend unbekannter Fakten zu ihrer Ausbildung liefert der zweite Band des Lexikons Pariser Lehrjahre (1843-1870), der sich der Zeit nach der Schließung des Ateliers von Delaroche 1843 widmet, einen wichtigen Beitrag zum Phänomen der transnationalen Künstlerausbildung in einem von Nationalismen geprägten Zeitalter.