Publisher's Synopsis
Entdecken Sie einen bahnbrechenden Ansatz zum Verständnis der komplexen Welt des Autismus, in der sensorische Verarbeitungsprobleme und soziale Ängste aufeinanderprallen. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet PDA (Pathological Demand Vermeidung), eine Form von Autismus, die oft missverstanden und falsch diagnostiziert wird. Durch diese Linse erhalten Sie ein tieferes Verständnis dafür, wie Neurodiversität eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Lebens von Menschen mit PDA spielt.
Dieses Buch richtet sich an Eltern, Betreuer, Pädagogen und alle, die Klarheit über diese einzigartige Form von Autismus suchen. Es bietet eine detaillierte Untersuchung der Schnittstelle zwischen sensorischen Empfindlichkeiten, Forderungsvermeidung und sozialer Angst. Es enthüllt die verborgene innere Welt von Menschen, die überwältigende Gefühle verspüren, wenn sie mit Anforderungen konfrontiert werden, und die oft intensiven sensorischen Verarbeitungsprobleme, die zu diesen Herausforderungen beitragen. Mit einer Mischung aus aktuellen Forschungsergebnissen, Beispielen aus der Praxis und praktischen Strategien erhalten Sie ein klareres Verständnis des PDA-Profils und der Tools, mit denen Sie Einzelpersonen effektiver unterstützen können. In diesem Buch geht es darum, wie kleine Veränderungen in der Kommunikation, der Umgebung und den Erwartungen Vertrauen stärken, Ängste abbauen und Menschen mit PDA dabei helfen können, erfolgreich zu sein. Sie erfahren außerdem, warum herkömmliche Ansätze bei der PDA oft scheitern, und entdecken neue, einfühlsame Methoden, die wirklich funktionieren. Egal, ob Sie zu Hause, in der Schule oder in der Gemeinschaft ein unterstützenderes Umfeld schaffen möchten, dieser Leitfaden vermittelt Ihnen das Wissen und die Erkenntnisse, um sinnvolle Verbindungen aufzubauen und sich für diejenigen einzusetzen, die mit dieser oft übersehenen Form von Autismus leben. Vollgepackt mit mitfühlenden Ratschlägen und umsetzbaren Schritten ist dieses Buch Ihr Schlüssel, um die Komplexität von PDA zu entwirren, sodass Sie den Menschen in Ihrem Leben helfen können, sich zu entfalten und gleichzeitig ihre einzigartigen neurodiversen Stärken zu nutzen.