Delivery included to the United States

Oscar Wilde und der Taoismus. Oscar Wilde and Taoism

Oscar Wilde und der Taoismus. Oscar Wilde and Taoism - Euro-Sinica

Paperback (31 Dec 1986) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

1889 feierte Oscar Wilde in einer Rezension das taoistische Buch Dschuang-dse, Meister Dschuang (4./3.Jh.v.Chr.). Die Frage, inwieweit Wildes Philosophie der Selbst-Kultivierung und des Nicht-Tuns von der chinesischen Quelle beeinflusst worden sei, ist auf anglistischer Seite mehrmals diskutiert und widerspruechlich entschieden worden. Die vorliegende Arbeit geht an das Problem mit dem Ruestzeug der Sinologie heran. Dabei werden die mannigfachen Dschuang-dse-Zitate der Rezension im Urtext selbst aufgesucht. Die offenkundigen Abhaengigkeiten Oscar Wildes von seinem Idol werden ebenso deutlich gemacht wie die grundsaetzlichen Unterschiede zwischen dem Taoismus und der Lebenshaltung des westlichen Autors, der letztlich Hellas verpflichtet blieb. Die Zweisprachigkeit unseres Bandes bot sich schon durch die Person Oscar Wildes an. Wichtig war aber auch die Bezugnahme auf die Dschuang-dse-Uebersetzung von Herbert A.Giles, die Wilde besprochen hatte. Auf sie stuetzt sich unser englischer Teil, waehrend der deutsche die Dschuang-dse-Stellen erstmals in ihrer weithin unbekannten dichterischen Form wiedergibt.

Book information

ISBN: 9783261036001
Publisher: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen
Imprint: Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Pub date:
Language: German
Number of pages: 161 .
Weight: 250g